Sozial und wirtschaftsnah
ConSol ist eine soziale Institution und ein wirtschaftlich ausgerichtetes Unternehmen in Zug. Als soziale Institution hat ConSol den Auftrag, im Kanton Zug Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit psychischer oder physischer Erwerbseinschränkung zu schaffen.
Ziel ist die berufliche Integration und Rehabilitation in einem kundenorientierten Arbeitsumfeld und durch eine produktive Arbeit.Durch diese Arbeitsausrichtung erhalten die Mitarbeitenden die Gewissheit, dass sie gesellschaftlich partizipieren können und gewinnen so an Selbstvertrauen und Sicherheit.
Als wirtschaftlich orientiertes Unternehmen verfolgt ConSol das Ziel, sich zu einem grossen Anteil selbst zu finanzieren, indem marktorientierte Produkte hergestellt und qualifizierte, professionelle Dienstleistungen angeboten werden. In den letzten Jahren lag die Eigenfinanzierungsquote bei gut 50 Prozent.
Sie finden hier Informationen rund um unsere Organisation und unsere sechs ConSol Betriebe sowie deren Produkt- und Dienstleistungsangebot. Sollten Sie sich für einen geschützten Arbeitsplatz oder eine Integrations- bzw. Berufliche Massnahmen interessieren, finden Sie alle Informationen unter der Navigation «Berufliche Eingliederung».
Die sechs ConSol-Betriebe
- ConSol Glas: Einzigartige Designprodukte aus der Glaswerkstatt
- ConSol Papier: Handgeschöpfte Produkte sowie Kerzen
- ConSol Office: Das besondere Bürozentrum
- ConSol Bistro: Das Personal- und Quartierrestaurant
- ConSol Textil: Wäscherei und Textilwerkstatt
- ConSol Berufliche Eingliederung: Berufliche Massnahmen und Job Coaching
ConSol Werkstattladen
In unserem Werkstattladen können Besucherinnen und Besucher durch die breite Produktpalette der verschiedenen ConSol Betriebe schnuppern, in Ruhe auswählen und einkaufen, und gleichzeitig ein Blick in die Produktion von Glas, Papier und Kerzen werfen. Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8 - 16 Uhr
Historische Meilensteine
- Mai 1999: Gründung eines gemeinnützigen Vereins mit Sitz in Zug
- April 2000: ConSol Glas wird als erster Betrieb eröffnet
- Dez. 2000: Eröffnung des zweiten Betriebes: ConSol Papier
- Juni 2002: Einweihung von ConSol Office als dritter Betrieb
- Mai 2003: Erste QM-Zertifizierung nach der Norm BSV/IV 2000
- Okt. 2004: Das Personal- und Quartierrestaurant ConSol Bistro wird eröffnet
- Mai 2006: ConSol Textil wird als fünfter Betrieb eröffnet
- Mai 2007: Erweiterung des Office auf 600 qm mit 40 Arbeitsplätzen
- Nov. 2007: Erweiterung des ConSol Bistro mit grösserer Küche und separatem Gastraum «Emilio»
- Dez. 2007: Einrichtung einer Montagewerkstatt
- Aug. 2008: Räumlicher und maschineller Ausbau von ConSol Textil
- Jan. 2010: Aufnahme der Kerzenproduktion
- Aug. 2012: Zusammenschluss von ConSol Textil mit der Wäscherei Weiss
- Mai 2014: Umzug der Geschäftsstelle in den Ibelweg & Eröffnung neuer Werkstattladen
- Juli 2015: Der Bereich "Berufliche Eingliederung" wird als eigenständiger, sechster Betrieb gegründet